Justin hat sicherlich die Tendenz ab Wochenmitte gemeint. Da soll ja die Frostgefahr tendenziell schon wieder vom Tisch sein. Frost im März ist ja generell nichts ungewöhnliches. Das Problem ist eben nur die zu weit vorangeschrittene Vegetation.
Kannst du ruhig jetzt schon machen. Bambus ist wie Unkraut. Kann zwar passieren, dass sich die Sprossen dann nicht mehr voll ausbilden, stört aber auch nicht weiter. Ich habe bei mir auch immer im Frühjahr abgestochen.
ich rate dir noch zu warten...jetzt, wo der austrieb bereits losgeht, ist ein denkbar schlechter zeitpunkt, da du dann ja die frischen triebe von der mutterpflanze trennst, die sie hauptsächlich versorgt. wenn du es vor ein paar wochen gemacht hättest, wäre es wesentlich günstiger gewesen... oder auch schon letzten herbst... jetzt würde ich warten, bis die halme vollständig ausgereift / ausgehärtet sind...
wenn du den teil jetzt abstichst, werden die sprosse wahrscheinlich nicht mehr weiterwachsen... vielleicht geht das stück, wenn es nicht groß genug ist und noch nicht gennügend eigene wurzeln hat, sogar ganz ein....
vor und nach dem austrieb ist ein teilen problemlos... währenddessen würde ich es nicht machen...
Hallo Thomas, also ich muss dir sagen, dass ich schon mehrfach in diesem Stadium abgestochen habe und noch keinen Verlust dadurch erlitten habe. Sogar winzige Rhizomstücke haben gewurzelt und sind schon im ersten Jahr gut weiter gewachsen. Der Boden sollte dann eben nur die erste Zeit an der Pflanzstelle schön gleichmäßig feucht gehalten werden, dann klappt das auch. Ich denke auch, dass der Aufwand in diesem Stadium wesentlich geringer ist als bei voll ausgebildeten Trieben.
Die jungen Sprossen haben schlechte Karten zum überleben Justin kanst Dir ja Bambuss von mir mitnehmen habe Bissetti; vivax u. Pfeilbambus schon in Töpfen
Hallo Thomas, ich will doch nicht sagen, dass du nicht Recht hast.
Ich habe es aber eben die ganzen Jahre auch einfach so mit den jungen Rhizomen gemacht und es gab keine Probleme. Vielleicht hatte ich ja auch Glück. Aber wie gesagt, ist nicht das erste mal, dass ich es so gemacht habe und es hat immer funktioniert. Zum Teil habe ich nur 10 cm lange Rhizomstücke in die Erde gelegt, da war nicht eine einzige Wurzel dran. Vielleicht trifft es ja auch der Spruch: Der dööfste Gärtner, erntet die dicksten Kartoffeln. Oder wie war das doch gleich.. :)
Heute habe ich auch am Vivax die ersten Sprosse entdeckt. Trotz recht kühlem und fast dauerschattigen Standort. Auch der Flieder macht nun die Blüten auf.
Zitat von Justin im Beitrag #33 Schon 15cm. Ist vom Nachbar rübergewachsen und da möchte ich mir was abstechen weiß nur nicht wie bzw. wann.
LG
Mal nebenbei: Ich habe auch in diesem Frühjahr wieder junge Bambustriebe abgestochen. Die Sprossen (Phyllostachys) waren gerade 10 cm hoch als ich sie von der Mutterpflanze getrennt habe. Natürlich war am Spross auch ein Rhizomstück (etwa 30 cm lang). Die abgestochenen Sprosse sind nach der Verpflanzung fast ganz normal weiter gewachsen und nun etwa 1m hoch. Verluste durch durch das Abstechen in dieser frühen Entwicklungphase waren = 0. Bambus kann also auch in dieser frühen Phase, mit nicht vollständig ausgebildeten Halmen, abgestochen und vermehrt werden. Die frischen Triebe sterben dabei nicht ab. Voraussetzung für ein gutes Gelingen ist den Jungtrieb mit anhängenden Rhizomstück abzustechen. Das es ohne Rhizom nicht funktioniert sollte jedem einleuchten.
hier war nach den ersten kurzen sprossen vor ein paar wochen weitestgehend stillstand bei allen bambussen angesagt... erst zu kalt... dann fehlte das wasser... dann kam wasser... dann auch die wärme... also auch das wachstum.... jetzt noch wieder genügend wasser und nächste tage dann auch wieder wärme... im moment wachsen sie prima... und wenns dann wärmer wird bestimmt noch besser...