Ich freue mich riesig, mal gucken, ob sich nach dem Wochenende wieder was neues getan hat. Nächste Woche bekomme ich noch 20 Samen von der superbum, dann ist erstmal schluss mit dem Experiment ;-)
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Über das Wochenende ist kein neuer Sämling dazu gekommen, aber die drei geschlüpften sind schon mächtig gewachsen, nun ist die Frage, wann ich diese optimaler Weise pikieren sollte und in welches Substrat?
Pikieren würde ich sie bei 3-4 blättern,substrat kokohum oder anzuchterde.auf jeden fall nichts was grossartig dünger enthält.vorsicht ist geboten,beim pikieren gehen die meisten sämlinge ein...denke wegen dem stress usw.
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben.
das ist ein toller Keimerfolg Die Dwarf Cavendish bei uns in der Cafete habe ich letztes Jahr schon mal fotografiert. Muss mal schauen, wo ich die Fotos habe, dann zeige ich sie mal.
Heike, Es geht hier um die Anzucht der Ensete Glaucum. Was hat das mit der Dwarf zu tun das du uns hier nochmal ein Biild davon zeigen möchtest ? Dafür gibt es hier noch einen anderen Thread wo du die Pflanze zeigen.
Freundliche Grüsse Jörg
Klimazone 7b
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt. (Chinesisches Sprichwort)
ist mir schon klar, dass es in diesem Thread um die Ensete glaucum geht. Das mit der Dwarf habe ich so nebenbei erwähnt, daraufhin hast Du um ein Foto derselben in diesem Thread gebeten
Zitat von Thaiblack1985 im Beitrag #20Pikieren würde ich sie bei 3-4 blättern,substrat kokohum oder anzuchterde.auf jeden fall nichts was grossartig dünger enthält.vorsicht ist geboten,beim pikieren gehen die meisten sämlinge ein...denke wegen dem stress usw.
Danke für Deinen Tipp, aber sollte der Sämling bei so vielen Blättern nicht schon die Energie aus dem Samen verbraucht haben? Meine Idee war es die leichte Compo eins zu eins mit Kokohum zu strecken ... ?
Gestern war es soweit und ich musste den ersten Sämling pikieren, denn er stieß fast gegen den Deckel des Aquariums, ergo ca. 20cm :-/ Mal gucken was das wird, habe Kokohum mit Anzuchterde und Blähton gemischt.
Mach es nach gefühl mit dem pikieren Christian und ich würde auch sagen das die Banane nicht so lange in dem Aquarium stehen muss. Ich würde sie danach in normale Pflanzenerde pflanzen,aber ich habe da nicht so die erfahrung
Hallo Christian, Du schaust Deine Sämlinge ja jeden Tag an und hast da sicherlich dann am besten das Gefühl dafür, ob sie jetzt pikiert werden müssen. Wenn sie schon an den Deckel stoßen, hat es ja in Anzuchtbecken keinen Sinn mehr. Da würde ich vielleicht das zurzeit noch schöne Sommerwetter ausnutzen, und die pikierten Bananen zum Abhärten an einen absonnigen Platz ins Freie stellen. Aber dazu können die anderen, die schon Bananen aus Samen gezogen haben, sicherlich noch etwas sagen.
Hallo Alex, schön, dass es bei Dir jetzt mit den Sämlingen auch so richtig funzt
#06 ist heute Nacht geschlüpft, ganz gute Ausbeute bisher. Bei Ensete ventricosum und Musa velutina nach wie vor nichts :-( soeben habe ich 26 Samen von Ensete superbum in den Kokohum gesetzt