zur "Schneebanane" kann ich Dir leider nix sagen. Habe nur Maurellii, Dwarf cavendish und Musa lasiocarpa - und die alle auch nicht selbst ausgesät, sondern fertig gekauft. Die glaucum ist jedenfalls eine sehr schöne Art. Sicherlich hat dazu hier im Forum noch jemand einen Tipp.
Zitat von alex222 im Beitrag #1Hab heute mit der Anzucht der Ensete glaucum begonnen. Hat dies hier schon jemand versucht. Diese Art soll ja nicht gerade die einfachste sein?
Hallo Alex, die Aussaat von glaucum hab ich auch nie probiert. Kaufe ganz kleine Pflanzen und pimpe sie auf. Das geht sehr schnell und schwierig ist die glaucum auch nicht. Besonders schnell wächst sie natürlich wenn es warm ist. Im Gewächshaus kannst fast zuschauen wie sie wächst. Und im Sommer draussen geht sie auch gut ab.
Ich habs jetzt mal versucht, E.ventricosum, E.glaucum und Musa velutina. Drei Tgae in warmem Wasser und nun bei 29°C im Anzuchtaquarium :-) Mal gucken ob was kommt
Hi Christian. Die ventricosum sollte recht gut funktionieren. Bei der Velutina bin ich mal gespannt. Wobei ich den Zeitpunkt jetzt für unakzeptabel halte da einige Zeit bis zur Keimung verstreicht. Dann werden die Tage wieder kürzer und den Jungpflanzen fehlt das nötige Licht. Da wirst du um eine Zusatzbeleuchtung bestimmt nicht drum rum kommen. Und dann kommt der schwierige Teil für die Jungpflanzen....die Überwinterung. Aber darüber hälst du bestimmt auf den laufenden.
Freundliche Grüsse Jörg
Klimazone 7b
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt. (Chinesisches Sprichwort)
Zitat von Zicko im Beitrag #5Ich habs jetzt mal versucht, E.ventricosum, E.glaucum und Musa velutina. Drei Tgae in warmem Wasser und nun bei 29°C im Anzuchtaquarium :-) Mal gucken ob was kommt
Mit der Ensete vetricosum wirst du keine Probleme haben. Die keimen teilweise sehr schnell. Kann sogar weniger als 7 Tage dauern. Die velutina habe ich auch angesät, da dauerte es 3 Wochen bis der Keimling zu sehen war. Aber die glaucum? Da bin ich selbst gespannt.
inakzeptabel finde ich jetzt ein bisschen hart in der Wortwahl, besser trifft es wohl eher ungünstig ;-) Ich werde, wenn denn da was kommt, im Winter intensiv zusätzlich beleuchten, außerdem kommen sie direkt ans Südfenster :-D Da haben sich schon ganz andere im Winter wohl gefühlt ^^
Christian, Dann muss ich mich für den falschen Ausdruck entschuldigen, das sollte auf keinen Fall unhöflich rüber kommen. Inakzeptabel war aber nicht meine Wortwahl. Aber ungünstig trifft wohl eher zu. Hoffe das wir das jetzt so geklärt haben.
Freundliche Grüsse Jörg
Klimazone 7b
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt. (Chinesisches Sprichwort)
drücke Dir jedenfalls ganz fest die Daumen, dass Du da einen schönen Keimerfolg haben wirst Habe gestern hier am Arbeitsplatz in der Cafeteria noch mal die recht große Dwarf Cavendish, die dort steht, in Augenschein genommen: Spinnmilben-Alarm!!! An Stelle des Gärtners, der einmal in der Woche vom Botanischen Garten rüberkommt, würde ich die mal rausstellen und sie nicht an dem zugigen Platz bei einer Eingangstür stehen lassen Aber da hänge ich mich nicht rein. Ist jedoch schade für diese große und schön gewachsene Banane