Mittlerweile habe ich drei glaucum pikiert und in 13er Töpfe mit bereits gennanter Mischung gesetzt, sie stehen draußen im Schatten aber im Wärmestau der Terrasse und es scheint ihnen sehr zu gefallen
Meine stehen morgens im Schatten, nachmittags ab 15:00 stehen sie für 2 Stunden in der Sonne. Die werden bis zum Wintereinbruch noch einiges zulegen;-)
Glückwunsch Christian, die sehen gut aus. In kurzer Zeit wirst du sie nicht wieder erkennen. Sind wirklich keine Zicken, hoffentlich bleibt es noch lange so schön warm, dann wachsen die so schnell das du fast zusehen kannst.
Christian. Die Temperatur hochdrehen wird dir denke ich nicht viel bringen. Du müsstest wie auch in der Natur Tag und Nacht mit Temperaturabfall simulieren. Aber ich möchte mich dem Mario anschließen....schon kräftige Pflanzen wobei der schwierige Teil noch bevor steht. Die Überwinterung.
Freundliche Grüsse Jörg
Klimazone 7b
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt. (Chinesisches Sprichwort)
Hi Jörg, darüber habe ich auch schon nachgedacht, evtl. das Thermostat einfach per Zeitschaltuhr in den Nachtstunden ausschalten. Klar, die Überwinterung wird nicht einfach, aber ich werde mein Bestes geben.
Juhu gestrn ist die erste E. ventricosum gekeimt, dafür haben die glaucum Sämlingen draußen den vollen Sturm abbekommen, hatte nicht erwartet, dass es so schlimm wird, und sehen nun entsprechend bescheiden aus.