Hallo Klaus Vielen Dank für diese Infos, die sind sehr wertvoll, da ich Yucca-Anfängerin bin. Ich habe eine rostrata und mit dieser habe ich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht. Ihr steht jedoch der erste Winter bei mir noch bevor. Ich überwintere die filifera bei den Palmen bei 8-12° und Kunstlicht. Wenn sie nur schon da wäre, ich freue mich schrecklich.
Hallo Ingo Danke auch Dir, die rostrata bleibt draussen unter einem Regendach, nur die fili kommt rein. Das Winterquartier ist gut belüftet, ich hatte noch nie Probleme mit Pilzen oder Schädlingen.
Vielen Dank für den Tipp Hans. Das Problem ist, dass ich erst im Frühjahr Pflanzen für den Vorgarten kaufen kann und dann schaue ich erst bei Ingo und erst danach in der Bucht. Übrigens, ich habe noch keinen Pflanzenwagen in guter Qualität gefunden der erst noch einigermassen gut aussieht.
Hallo René Die filifera bleibt im Topf und die kommt auch nicht in den Vorgarten, da dort die Lichtverhältnisse zu schlecht sind. Die habe ich für meine Sammlung auf der Südseite gekauft und dort hat sie von morgens bis abens volle Sonne.
Die ist auch im Kübel versenkt... ich finde, sieht irgendwie besser aus als im Kübel
Wenn man diese Yucca auspflanzt, spielt es schon eine große Rolle in welcher Klimaregion man sie auspflanzt. Werden es im Winter oft mehr als Minus 10°C. (wobei -10 schon sehr grenzwertig sind) dann würde dies bedeuten, dass man im Winter heizen muss.... und eine Yucca beheizen, das wäre es mir nicht Wert. Aber das muss letztlich jeder für sich entscheiden. Der letzte Winter war eine angenehme Ausnahme, da hätte sich die Frage nicht gestellt, 2011 hätte mit Sicherheit keine in Deutschland unbeheizt überlebt.
Versenkt sieht immer besser aus, aber bei mir ist selbst das nicht möglich. Früher hatte ich meine Kakteentöpfe auch versenkt und das hat toll ausgesehen.