Zitat von tower1984d im Beitrag #14Für 1988 ist da aber winzig!??? Sieht aber schön aus, keine Frage!
Mit der Pinie würde ich es ohne Winterschutz probieren, höchstens über die Wurzeln bissl Rindenmulch. Auch -25 sollte ihr da wenig ausmachen, höchstens werden dabei ein paar Kerzen für das neue Jahr eingehen.
Du willst doch auch mal erreichen, dass sie eben mit -25 Grad klarkommt, ohne dass Du Bauchweh haben musst... ;-)
Na klar für 1988 ist das sehr wenig, das weiß ich. Damals wusste ich gerade mal, das es eine Palme ist, aber um welche es sich handelt, nicht. So hab ich sie immer schön warm in der Wohnung wachsen lassen. Die Petiolen wurden immer länger und mehr als 3-4 Wedel hatte sie nie. Kam ein neuer, vertrocknete der älteste. Bis ich eines Tages im Internet auf Trachycarpus aufmerksam wurde und dann daraus schlussfolgern konnte, das es eine ist, auch wenn sie damals alles andere wie eine Trachy aussaah. Fotos habe ich leider keine mehr davon. Seitdem steht sie bei mir von März bis Dezember, falls es die Temperaturen erlauben, an der frischen Luft. Bin aber ganz froh, das sie eher langsam wächst, denn sonst wäre mir die Schlepperei schon früher zu viel geworden. Und jetzt habe ich keine Lust mehr, den schweren Kübel rein und raus zu transportieren. Auch die Höhe der Palme stößt im Winterquartier an die Grenze. Werde einige Wedel umbiegen müssen. Was die Pinie betrifft, werde ich meinen Schutz aufbauen, ohne Schutz geht es hier wahrscheinlich nicht, die letzten zwei Winter mal ausgenommen. Aber wer weiß schon, wie der kommende wird. Minus 25 Grad sind für eine Pinie zu viel, besonders für Jungpflanzen, das möchte ich nicht riskieren. Übrigends habe ich sie auch selbstgezogen. Kerne sind von der Algarve/Portugal. Also hat sie auch keine so kältetoleranten Gene.
Hallo Rene, ich glaube heute Nacht wird es eng für meine kleine Pinie. Habe zwar ein Styrodurhaus darum gebaut, aber mehr wie 2-3 Grad wird es wohl nicht abhalten können. Aktuell haben wir schon knapp- 14 Grad. Hoffen wir das beste nach zwei erfolgreichen Wintern, die sie schon überstanden hat. Meine Trachy, die ich dieses Jahr ausgepflanzt habe, muß auch gleich sehr frostige Temperaturen ertragen. Meine Heizung springt bei -7 Grad an. Habe vorhin mal nachgesehen, die Heizung läuft.
Das sollte sie packen ,Pinus pinea ist hart bvis -20 Grad und wenn Du sie noch zusätzlich schützt sollte es gehen . Der Kältepol ist erstmal vom Tisch und es wird allmählich milder Wenn Du Lust hast kannst Du Deine Pinie gerne nochmal updaten ;) Die Trachy sollte es auch packen .
Hallo hier mal meine es kommt der dritte sicher härtetes Winter. Die ersten "Winter" nur gemulcht jetzt nicht mal das nur eine Decke das war es. PS sogar ein mal im letzten Jahr wegen einer neuen Wasserleitung umgesetzt. Schaun wir mal wie es weider geht.
Wie kalt war es denn bei Dir ? Wenn Du sie erst im letzten Jahr umgesetzt hast ,hätte ich sie vieleicht doch etwas mehr geschützt ,warten wir es mal ab wie es wird
Klar werde ich wieder von meiner kleinen Pinie berichten. Im Moment ist sie ja noch unter dem Styrodurhaus. Wenn es das Wetter zulässt, werde ich so schnell als möglich das Haus entfernen. Nächste Woche auf alle Fälle erst einmal das Dach. Es soll ja wieder in den Plusberiech gehen. Mal sehen, wie sie dann aussieht. Ich hoffe jedenfalls, sie hat den wochenlangen Dauerfrost gut überstanden.
Mach Dir keinen Stress,es ist ja allgemein bekannt das sich der verdammte Winter bei euch festgebissen hat wie eine Zecke im Hund Ich drücke Dir weiterhin die Daumen
Aktuelles Bild so gut wie kein Schutz nur eine Decke kein Mulch nix, und mehr als -15°C am Boden sicher noch mehr. Sieht doch gut aus.... nur größer sollte sie mal langsam werden. PS ich musste die sogar im letzten Jahr umpflanzen jetzt hat sie aber den richtigen Platz.
Und hier mal wieder ein Update meiner kleinen Pinie nach dem Winter. Sie wurde allerdings in einem Styrodurbau, aber ohne Heizung geschützt. Bei dieser Größe gehe ich lieber auf Nummer sicher. Wenn sie dann älter ist, muß sie ohne Schutz auskommen.
Zitat von Roland im Beitrag #24Aktuelles Bild so gut wie kein Schutz nur eine Decke kein Mulch nix, und mehr als -15°C am Boden sicher noch mehr. Sieht doch gut aus.... nur größer sollte sie mal langsam werden. PS ich musste die sogar im letzten Jahr umpflanzen jetzt hat sie aber den richtigen Platz.
Hallo Roland
Die neuen erzen sind noch recht weit zurück ,aber die Pinie als Solche sieht sehr gut aus
Zitat von Bernd im Beitrag #25Und hier mal wieder ein Update meiner kleinen Pinie nach dem Winter. Sie wurde allerdings in einem Styrodurbau, aber ohne Heizung geschützt. Bei dieser Größe gehe ich lieber auf Nummer sicher. Wenn sie dann älter ist, muß sie ohne Schutz auskommen.
Hallo Bernd
Also ich denke mal das das die winterhärteste Pinie in ganz Deutschland wird Wenn sie es bei Dir packt ,packt sie es überall
Hallo Rene, danke für das Kompliment. Ich werde es der Pinie ausrichten. Ich hoffe auch, das sie noch viele Winter hier schadlos übersteht und ein stattlicher Baum wird. Auf alle Fälle werde ich weiter berichten, wie sie sich so entwickelt.