Zitat von mmaio-HH im Beitrag #163Rene klasse lass Dich nicht volltexten ;) entweder sie kommen durch oder auch nicht ! Wenn es zum schluss bei dir in die Hose gehen sollte und bei mir genug kommen,bekommst du sie halt von mir ;) Wir machen das schon Zicko ist auch begeistert
Finde es schade, dass du Tipps aus langjähriger (z. T. leidvoller) Erfahrungen als "volltexten" interpretierst bzw. abtust, Mario
Zitat von Dieter S.-H. im Beitrag #160Moin René, das Keimen ist ja auch weniger das Problem; nur wird es ohne zusätzliches Licht schwierig in dieser Jahreszeit, die Keimlinge großzuziehen...
LG
Dieter
Hallo Dieter
Das ist wohl wahr ,die augenblickliche Tageslänge macht es nicht so leicht ,aber ich versuche es trotzdem
Dieter spricht sicher aus eigener Erfahrung! Zu der Jahreszeit und in ungeeignetem Substrat (z. B. in Kokohum) kann ein Aussaatspaß schnell mal zu Ausfallfrust werden! Diesen Erfahrungen ist auch folgendes Gedicht geschuldet: In "Kackahum" da falln dir viele Pflänzlein um!
VG TB
Hallo Thomas
Ich habe kein Kokohum benutzt ,halt ich nicht viel von ,hab mir mein Substard selbst gemischt ,mit Aussaaterde ,teilen gewaschenem Quarzsand und Magenkies ,das müsste gehen ,wegen der Jahrreszeit kann es schon sein ,das es die falsche ist ,aber gerade das ist ja die Herausforderung ich halte Euch auf jedenfall auf den Laufenden .
Zitat von B - 52 Bomber im Beitrag #162Also bei mir fängt die Saat erst Anfang März wieder an ! Mit der Saat im Dez. habe ich in der Vergangenheit so meine Erfahrungen gemacht
LG
Claus
Ja ,diese Erfahrung möchte ich jetzt auch machen ,finds unheimlich spannend und es macht höllich Spass ,vieleicht funzt es ja doch ,und wenn es nur inige wenige sind
Zitat von mmaio-HH im Beitrag #163Rene klasse lass Dich nicht volltexten ;) entweder sie kommen durch oder auch nicht ! Wenn es zum schluss bei dir in die Hose gehen sollte und bei mir genug kommen,bekommst du sie halt von mir ;) Wir machen das schon Zicko ist auch begeistert
Hi Mario
Danke schön ,da sind es ja wenigstens zwei die sich für mich mitfreuen ,Dank Dir für Dein Angebot ,aber Du hast mir schon so viele schöne Pflanzen und Samen geschickt ,das kann ich nicht annehmen ,ich versuch es einfach und wer weiss ,vieleicht geht es ja doch ,mal schaun
Sicherlich mag das auch im Dezember funzen , mit 10.000 LUX und dem richtigem Substrat geht dass auch ! Alu Folie als Reflektor + Feuchtigkeitsaufsammelnd , hatte gerade ein Telefonat mit jemanden , der dass schon über 20 Jahre macht , seine Meinung dazu : für Anfänger eher nicht geeignet , da würde er auch den Februar / März lieber vorziehen !
Wenn jedoch unter 10.000 LUX , vergeilen die jungen Yuccas und kippen zur Seite , .......................................!!!! Ich wäre froh für diese Infos , denn dafür würde Schaden von mir gehalten !
@Thomas B nicht Böse sein aber ich wissen schon das wir schräg drauf sind ! Aber das ist ja der anreiz doch was durch zu bekommen . Bei mir habe ich nur 1 Problem oder auch 2. Das 1erste ist das meine Kisten Rot sind und anscheinend das Längenwachstum zu viel gefördert wird . 2tens das bis jetzt nur ca 48 von 80 gekeimt sind. Meine zusätzlichen yucca baccata ungeheitzt ,da tut sich noch nichts !
Aber ich habe das Winterprogramm auch schon sehr erfolgreich mit Palmen Strelitzien und auch Yucca brevifolia durchgezogen
Zitat von B - 52 Bomber im Beitrag #171Sicherlich mag das auch im Dezember funzen , mit 10.000 LUX und dem richtigem Substrat geht dass auch ! Alu Folie als Reflektor + Feuchtigkeitsaufsammelnd , hatte gerade ein Telefonat mit jemanden , der dass schon über 20 Jahre macht , seine Meinung dazu : für Anfänger eher nicht geeignet , da würde er auch den Februar / März lieber vorziehen !
Wenn jedoch unter 10.000 LUX , vergeilen die jungen Yuccas und kippen zur Seite , .......................................!!!! Ich wäre froh für diese Infos , denn dafür würde Schaden von mir gehalten !
LG
Claus
Ja ,da ist sicher was dran ,vieleicht kann ich Euch vom Gegenteil überzeugen ,wäre ja sonst auch langweilig ,und mit einer neuen Erkenntnis ,kann man sicher auch was anfangen
Mario kriegt das schon hin mit der Super Idee von Keimbox ! Da mache ich mir keine Gedanken drüber ! Aber warum nur 48 von 80 gekeimt sind , dass sind 53 % Keimquote , ev. sind die anderen eben Spätzünder und kommen noch nach !
Ich will hier ja auch niemandem den Spaß verderben, habe nur anmerken wollen, daß es in der lichtarmen Zeit eben schwieriger ist als bspw. im Frühjahr. Wärme genug gibt es meiner Erfahrung nach auch, wenn man bspw. Minigewächshäuser, die ich bevorzuge, auf eine Fensterbank oberhalb von einem Heizkörper stellt... Es geht alles - nur ist jetzt der technische Aufwand eben ein bißchen höher.... - Zum Thema Kokohum möchte ich auch gleich nochmal nachhaken: Über 10 Jahre lange hatte ich super Erfahrungen mit der Aussaat und Aufzucht von Yuccasämlingen in Kokohum gemacht - doch dann kam das "Jahr der Trauermücken" & seitdem säe auch ich nur noch in mineralischem Substrat aus - nur zur Klarstellung...