Wenn manns genau nimmt sind Mammutbäume heimisch denn sie gab es bereits in Europa wurden aber durch die Eiszeit ausgerottet. Du hast recht wie bei vielen anderen Dingen auch wird es auch immer Feinde solcher Projekte geben.Ein Grund mehr privat solche Bäume zu kultivieren.
Um das Berwurzeln zu erleichtern und das Austrocknen der Steckis unmöglich zu machen bin ich heute zum Obi habe mir ein paar Latten geholt dann noch extra starke Strechfolien im Verpackungsmarkt und schon ging es an die Arbeit. Ich habe mir einen ,, Brutkasten'' (Mini GWH)gebaut zum Bewurzeln von Steckis und der Anzucht anderer Pflanzen .Gesamtkosten 12 Euro und trotzdem sehr stabil ;-)
Zitat von Justin im Beitrag #33Wenn manns genau nimmt sind Mammutbäume heimisch denn sie gab es bereits in Europa wurden aber durch die Eiszeit ausgerottet. Du hast recht wie bei vielen anderen Dingen auch wird es auch immer Feinde solcher Projekte geben.Ein Grund mehr privat solche Bäume zu kultivieren.
LG
Naja ,wenn man es sehr genau nimmt ,dann waren Araucarien und Dicksonien ,etc ...auch alle heimisch ,die gab es vor der Eiszeit auch hier
Hi Rene, die sind erst letzte Woche Dienstag geschnitten wurden als noch nicht bewurzelt.Ich fange erst jetzt mit der KM Vermehrung an aber die Methode sollte schon in Ordnung sein.
Nichts für Ungut ,aber das würde mich jetzt sehr überraschen ,wenn das funzen würde ,bitte bedenke ,das die Pflanzenmassen durchgehend versorgt werden müssen . Was macht Dich so Sicher ,das die Methode funktioniert ? Wie wäre es ,wenn Du mehrere Möglichkaiten ausprobierst ?
Bei einem Punkt muss ich dir recht geben ich sollte die Steckis wirklich nochmal etwas ausdünnen.Die Größe an sich ist kein Problem (mindest Länge 20-25cm meine so ca 40cm.) Und warum ich so sicher bin ? Ganz einfach wegen den Erfahrungen anderer mit dieser Methode bzw einer ähnlichen. Wenn man beachtet was KM Steckis für Bedingungen zum bewurzeln brauchen ist dieser Weg sicher nicht schlecht. 100prozentige Sicherheit gibts es nie denn es kann auch an den Ästen selber liegen wenn sie nicht wurzeln.Das beste ist immer Wurzelbrut, war aber leider nicht vorhanden.