Dann möchte ich euch auch mal meine kleine Sammlung zeigen:
Sehr stark interessiert mich die Literatur von Christian Rätsch und von Wolf-Dieter Storl.
Nächste Anschaffung wird sein: Was Pflanzen wissen Und wenn ihr das Agavenbuch so hoch lobt, werde ich mir das auch noch zulegen! Ist ja dann quasi ein Muss!
 lièbs Grüèßle vom Chris aus Stuttgart, Großstadtklima, Z (7b/)8a, (tB/)C, 292m ü.d.M., 699,7 l/m2 Niederschlag p.a., 1848,7h Sonne 10,5°C TempØ, Tmax ≥ 25°C: 50d, -9/(-15°) TempMin ≦, Tmax < 0°C: 15d.
nö, kenne ich leider nicht. Aber auf Rezensionen ist ja auch nicht immer so der Verlass. Was dem einen gefällt, findet der andere halt schrecklich. Doch vielleicht kann Dir hier im Forum jemand was zu dem Buch sagen
Habe bisher auch nur schlechtes darüber gehört Chris. @Heike, ich habe es bei einem Bekannten gelesen und fande es eigentlich richtig gut.Er hatte allerdings die erweiterte Aisgabe die es bei Haage gibt aber die normale Version sollte auch nicht schlechter sein.
Also wenn es um Sachbücher geht, kann man wahrscheinlich doch auf die Rezensionen einigermaßen vertrauen. Bei Belletristik ist die Spanne oft sehr groß - besonders bei meinen geliebten Thrillern . Lese gerade einen von Lars Kepler und da scheiden sich die Geister bei den Amazon-Rezensionen doch sehr.