Also die Blätter sehen mir nicht nach wagnerianus aus. Eher fortunei, aber dann frag ich mich wie die in acht Jahren kaum wachsen konnte. Eventuell ist es dann doch eine ganz andere, frostempfindlichere Art? Nicht mal meine Chamaerops sahen so aus nach dem letzten Winter.
 lièbs Grüèßle vom Chris aus Stuttgart, Großstadtklima, Z (7b/)8a, (tB/)C, 292m ü.d.M., 699,7 l/m2 Niederschlag p.a., 1848,7h Sonne 10,5°C TempØ, Tmax ≥ 25°C: 50d, -9/(-15°) TempMin ≦, Tmax < 0°C: 15d.
Also ich denke schon dass es eine Trachy ist denn eine Livistonia hätte zwar ähnliches Aussehen aber z.B bedornte Petriolen. Kannst du mal versuchen ein Bild dieser Palme übers Forum hoch zu laden damit ich sie genauer betrachten kann ? Die Imagesheck Seite spinnt bei mir immer total.
Zitat von Justin im Beitrag #18Also ich denke schon dass es eine Trachy ist denn eine Livistonia hätte zwar ähnliches Aussehen aber z.B bedornte Petriolen. Kannst du mal versuchen ein Bild dieser Palme übers Forum hoch zu laden damit ich sie genauer betrachten kann ? Die Imagesheck Seite spinnt bei mir immer total.
Zitat von Justin im Beitrag #18Also ich denke schon dass es eine Trachy ist denn eine Livistonia hätte zwar ähnliches Aussehen aber z.B bedornte Petriolen. Kannst du mal versuchen ein Bild dieser Palme übers Forum hoch zu laden damit ich sie genauer betrachten kann ? Die Imagesheck Seite spinnt bei mir immer total.
Also sieht wirklich wie erfroren aus wenn ichs mir genau angucke.Die Wedel sind auch ziemlich geklemmt.Hattest du da vielleicht mal ne Folie als Schutz drüber ?
Zitat von Justin im Beitrag #25Also sieht wirklich wie erfroren aus wenn ichs mir genau angucke.Die Wedel sind auch ziemlich geklemmt.Hattest du da vielleicht mal ne Folie als Schutz drüber ?
Mario einfach anklicken. Frank, ja ist wohl nicht verkehrt so kannst du nach den Wurzeln schauen und sie wieder aufpäppeln.In dem geschwächten Zustand ist eine Outdoor Überwinterung eh nicht so optimal.