Gar nichts machen. Rein holen, hell und kühl stellen. Boden nur leicht feucht halten und abwarten. Meinetwegen den Schimmel abwaschen, aber mehr nicht. Anhand der Bilder, die wirklich sehr unscharf sind zweifle ich übrigens ob es eine Fortunei ist (Wagnerianus), Marios Meinung scheint mir eher zutreffend (Martianus). Aber um dies wirklich bestimmen zu können sind die Bilder zu schlecht.
Zitat von ThomasT im Beitrag #79Gar nichts machen. Rein holen, hell und kühl stellen. Boden nur leicht feucht halten und abwarten. Meinetwegen den Schimmel abwaschen, aber mehr nicht. Anhand der Bilder, die wirklich sehr unscharf sind zweifle ich übrigens ob es eine Fortunei ist (Wagnerianus), Marios Meinung scheint mir eher zutreffend (Martianus). Aber um dies wirklich bestimmen zu können sind die Bilder zu schlecht.
Habe sie in mein Nachbarhaus gestellt, dort überwintert sie bei 5 bis 10 Grad (wird gerade renoviert)! Die Bilder habe ich mit dem Telefon gemacht, deswegen nicht hochauflösend.
Hm, wirklich schwierig finde ich. Nach den neuen Bildern würde ich auch sagen keine Fortunei, eventuell nicht einmal Trachycarpus. Hatte erst an Livistona nitida gedacht, aber an dieser Palme auf dem Bild sind keine Dornen zu sehen.
Zitat von Claus/Willich im Beitrag #84Hm, wirklich schwierig finde ich. Nach den neuen Bildern würde ich auch sagen keine Fortunei, eventuell nicht einmal Trachycarpus. Hatte erst an Livistona nitida gedacht, aber an dieser Palme auf dem Bild sind keine Dornen zu sehen.
Grüße Claus
Hallo Claus,
nein, die Pflanze besitzt keine Dornen! Was für eine Möglichkeit hätte ich herauszufinden, was das für eine Palme ist?
das mit der Identifikation der Palme scheint ja wirklich ein sehr kniffliges Problem zu sein. Ich hoffe, dass da jemand weiterhelfen kann. Vielleicht kannst Du noch ein paar Detailaufnahmen von den Stielen machen - falls das nicht schon passiert ist und ich das überlesen bzw. übersehen habe. Zumindest ist sie jetzt mal aus dem Boden und frostfrei untergebracht. Denn Frost gibt es ganz bestimmt noch in diesem Frühjahr. Bleibt nur, weiterhin zu hoffen, dass sie sich regeneriert.
das mit der Identifikation der Palme scheint ja wirklich ein sehr kniffliges Problem zu sein. Ich hoffe, dass da jemand weiterhelfen kann. Vielleicht kannst Du noch ein paar Detailaufnahmen von den Stielen machen - falls das nicht schon passiert ist und ich das überlesen bzw. übersehen habe. Zumindest ist sie jetzt mal aus dem Boden und frostfrei untergebracht. Denn Frost gibt es ganz bestimmt noch in diesem Frühjahr. Bleibt nur, weiterhin zu hoffen, dass sie sich regeneriert.
Liebe Grüße Heike
Hallo Heike,
ich werde nachher mal ein paar Bilder mit der Kamera machen und sie hier einstellen! Ich hoffe auch, dass sie sich wieder regeneriert.