Ich denke mal Mario hat recht, das dürfte eine Trachycarpus martianus sein. Das passt auch zu den -4°, also Ballen gut trocknen lassen. Der Indoorstandort ist gut wenn sie noch Licht bekommt. Am besten an einem Südfenster. Und jetzt heißt es Beten und sollte sie nochmal kommen bloß nicht auspflanzen.
MfG
Jürgen
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Ich denke mal Mario hat recht, das dürfte eine Trachycarpus martianus sein. Das passt auch zu den -4°, also Ballen gut trocknen lassen. Der Indoorstandort ist gut wenn sie noch Licht bekommt. Am besten an einem Südfenster. Und jetzt heißt es Beten und sollte sie nochmal kommen bloß nicht auspflanzen.
Ja, sie steht an einem großen Südfenster in meinem Nachbarhaus (welches ich gerade renoviere). Minimal bekommt sie, sollte es nochmal richtig kalt werden plus 5 Grad ab.
Ich denke mal Mario hat recht, das dürfte eine Trachycarpus martianus sein. Das passt auch zu den -4°, also Ballen gut trocknen lassen. Der Indoorstandort ist gut wenn sie noch Licht bekommt. Am besten an einem Südfenster. Und jetzt heißt es Beten und sollte sie nochmal kommen bloß nicht auspflanzen.
Ja, sie steht an einem großen Südfenster in meinem Nachbarhaus (welches ich gerade renoviere). Minimal bekommt sie, sollte es nochmal richtig kalt werden plus 5 Grad ab.
Moin Frank
Ich drück dir die Daumen das sie es packt. Wenn sie es packt nächstes Fj. einen etwa 10l größeren schwarzen eckigen Container und ab in die volle Sonne mit Eingewöhnung an selbiger. Substrat im ersten Jahr eher mager ohne Lehm und viel Lavasplitt. Das Graubraune kannst Du abschneiden daraus zieht die Martianus nix mehr, das Zellgewebe ist hin.
MfG
Jürgen
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Ich denke mal Mario hat recht, das dürfte eine Trachycarpus martianus sein. Das passt auch zu den -4°, also Ballen gut trocknen lassen. Der Indoorstandort ist gut wenn sie noch Licht bekommt. Am besten an einem Südfenster. Und jetzt heißt es Beten und sollte sie nochmal kommen bloß nicht auspflanzen.
Ja, sie steht an einem großen Südfenster in meinem Nachbarhaus (welches ich gerade renoviere). Minimal bekommt sie, sollte es nochmal richtig kalt werden plus 5 Grad ab.
Moin Frank
Ich drück dir die Daumen das sie es packt. Wenn sie es packt nächstes Fj. einen etwa 10l größeren schwarzen eckigen Container und ab in die volle Sonne mit Eingewöhnung an selbiger. Substrat im ersten Jahr eher mager ohne Lehm und viel Lavasplitt. Das Graubraune kannst Du abschneiden daraus zieht die Martianus nix mehr, das Zellgewebe ist hin.
Das werde ich so machen! Wenn sie es überlebt, berichte ich hier weiter!
Zitat von Franker im Beitrag #125[quote="J.D. aus NRW"|p40135]Moin
Ich denke mal Mario hat recht, das dürfte eine Trachycarpus martianus sein. Das passt auch zu den -4°, also Ballen gut trocknen lassen.
Mhmm merkwürdig ,selbst diese Art kann mehr ab als -4 Grad ,allerdings kann es sein ,das diese Palme keinerlei Freilanderfahrung durchlebt hat und somit ist sie sehr empfindlich . Nun ,drücke Dir auch die Daumen lieber Frank,der Speer scheint in Ordnung ,wird schon wieder
Zitat von Franker im Beitrag #127 Das werde ich so machen! Wenn sie es überlebt, berichte ich hier weiter!
Moin Frank
Versuch macht kluch, mit der warst Du wohl an der Grenze und hoffentlich nicht darüber hinaus.
Der Thread ist aber irgendwie auch aufschlussreich, ich denke mal das Du sie als Wagner gekauft hast. Trachy als solches gelten ja als Winterhart, das sind aber nicht alle Arten dieser Gattung.
Juut -4° ist Frost, aber heute hab ich eine Butia c. bis -20° gesehen. Angepriesen als frosthärteste Palme !
MfG
Jürgen
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Versuch macht kluch, mit der warst Du wohl an der Grenze und hoffentlich nicht darüber hinaus.
Der Thread ist aber irgendwie auch aufschlussreich, ich denke mal das Du sie als Wagner gekauft hast. Trachy als solches gelten ja als Winterhart, das sind aber nicht alle Arten dieser Gattung.
Juut -4° ist Frost, aber heute hab ich eine Butia c. bis -20° gesehen. Angepriesen als frosthärteste Palme !
Ich war 2005 in Kroatien und da verkaufte eine Omi, die kein Deutsch sprach, Pflanzen. Ich habe ihr diese Palme für 3,-€ abgekauft, ohne zu wissen, was das für eine ist! Wie gesagt, in den ersten Jahren ist sie überhaupt nicht gewachsen, sie war aber immer saftig grün. Einige Fröste hat sie aber im Topf schon mitgemacht... Seit sie in diesem Frühjahr im Freiland stand, begann sie rapid zu wachsen...bis jetzt das kam!