Hallo Mario, die Anordnung des Belags auf einem Wedel, links im Bild, würde dazu passen (Form ähnlich eines Winterrandes). Aber -4°C passt nicht dazu und der Wedel mittig im Bild ist vollständig befallen. Kein Frost. Würde ich wetten. Die Ursache liegt woanders. Gruß Thomas
also ne Waggy bekommt nach -4°C sicher keine Frostschäden. Müssen aber auch überhaupt keine Frostschäden sein, denn das einzige was man auf dem Bild erkennt, sind verfaulte Blätter die dann anschließend halt auch verschimmeln können. Der Schimmelpilz ist bei einer Pflanze immer nur die Auswirkung eines vorangegangenen Schadens. Eine gesunde Pflanze schimmelt nicht! Die eigentliche Ursache per Ferndiagnose herauszubekommen ist schwierig, da man die Haltungs- und Pflegebedingungen nicht ausreichend kennt und es kommen halt viele Ursachen in Betracht. Das könnte Staunässe sein, Über- und Unterdüngung, Wurzelschäden durch Wühlmäuse u.v.m.. Die für mich naheliegendste Möglichkeit aufgrund der Bilder ist Nährstoffmangel aufgrund der üppigen Mulchung. Mulch entzieht dem Boden Stickstoff. Zudem sieht man deutlich an der Gelbfärbung der Blätter,dass die Pflanze unter Nährstoffmangel litt /leidet. Habe eben mal im Imageshack-Link ein Foto vor geklickt und da sieht man ein ebenfalls dick mit Mulch ausgelegtes Beet mit mehreren chlorotischen Pflanzen und auch eine Palmenleiche. DAs scheint also nicht die einzige leidende Palme zu sein... Ich denke du solltest deine Mulchauflage auf den Beeten zumindest überdenken, oder eine Bodenanalyse machen um mit entsprechender Düngung einen Ausgleich zu schaffen. Dies dürfte allerdings nicht ganz einfach sein...
also ne Waggy bekommt nach -4°C sicher keine Frostschäden. Müssen aber auch überhaupt keine Frostschäden sein, denn das einzige was man auf dem Bild erkennt, sind verfaulte Blätter die dann anschließend halt auch verschimmeln können. Der Schimmelpilz ist bei einer Pflanze immer nur die Auswirkung eines vorangegangenen Schadens. Eine gesunde Pflanze schimmelt nicht! Die eigentliche Ursache per Ferndiagnose herauszubekommen ist schwierig, da man die Haltungs- und Pflegebedingungen nicht ausreichend kennt und es kommen halt viele Ursachen in Betracht. Das könnte Staunässe sein, Über- und Unterdüngung, Wurzelschäden durch Wühlmäuse u.v.m.. Die für mich naheliegendste Möglichkeit aufgrund der Bilder ist Nährstoffmangel aufgrund der üppigen Mulchung. Mulch entzieht dem Boden Stickstoff. Zudem sieht man deutlich an der Gelbfärbung der Blätter,dass die Pflanze unter Nährstoffmangel litt /leidet. Habe eben mal im Imageshack-Link ein Foto vor geklickt und da sieht man ein ebenfalls dick mit Mulch ausgelegtes Beet mit mehreren chlorotischen Pflanzen und auch eine Palmenleiche. DAs scheint also nicht die einzige leidende Palme zu sein... Ich denke du solltest deine Mulchauflage auf den Beeten zumindest überdenken, oder eine Bodenanalyse machen um mit entsprechender Düngung einen Ausgleich zu schaffen. Dies dürfte allerdings nicht ganz einfach sein...
Grüße Claus
Ich habe die Palme heute ausgegraben! Wurzeln sahen gut aus, im Erdloch stand kein Wasser. Kann es mir noch immer nicht erklären, vielleicht herrschte doch Stickstoffmangel? So dick war die Mulchschicht eigentlich nicht.
sieht ja echt übel aus....wie gesagt, an frostschaden glaube ich auch nicht... ich würde alles unansehnliche erstmal kappen und sie indoor stellen...und dann sehen, was die neuen wedel machen... war sie mal den winter über eingepackt oder verhüllt?
Gute Frage! Wie kann man sowas genau herausfinden?
Zitat von garten-seggewiss im Beitrag #55sieht ja echt übel aus....wie gesagt, an frostschaden glaube ich auch nicht... ich würde alles unansehnliche erstmal kappen und sie indoor stellen...und dann sehen, was die neuen wedel machen... war sie mal den winter über eingepackt oder verhüllt?
Sie war bisher noch nicht verpackt oder so. Wollte das gestern erledigen!
Zitat von mmaio-HH im Beitrag #56Tja komisch ich glaube noch immer an einen Frostschaden und danach einsetzenden Pilzbefall. Wie lange hat es gedauert das sie so aussieht ?